Ein würdevoller Abend für Rolf Wurtinger

Am 29. März 2025 versammelten sich Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste des MVO in einem festlich geschmückten Saal, um unserem langjährigen Dirigenten Rolf Wurtinger einen besonderen Abschied zu bereiten. Die Dekoration inklusive eines großen Luftballon-Bogens schaffte eine stimmungsvolle Atmosphäre, unter der sich der Abend zu einem unvergesslichen Ereignis entwickelte.

Der Ansager Alexander Schulte-Sasse eröffnete den Abend mit einleitenden Worten, bevor die Lichter gedimmt wurden und das Orchester mit dem epischen Stück „Valhalla“ die Bühne betrat. Dieses Werk, bekannt für seine kraftvollen Klangwelten, setzte einen beeindruckenden Akzent und leitete den Abend mit Energie ein.

Im weiteren Verlauf wurden prominente Gäste wie Bürgermeister Martin Burlon und Landtagsabgeordneter Hartmut Honka vorgestellt – letzterer bedankte sich in einer persönlichen Rede bei Rolf und dem Verein und überreichte im Namen der Sparkasse einen Scheck an den ersten Vorsitzenden Thomas Erb. Anschließend folgten abwechslungsreiche musikalische Programmpunkte: Neben den Titeln „Köpenick“, das mit clever aufgebauten, humorvollen Elementen und lebendigen Rhythmen überraschte, sowie „Oregon“ und „Nora“, die beide mit ihrer emotionalen und melodischen Finesse überzeugten, erfreute das Publikum auch der mit exotischen Klangfarben versehene Aladdin Medley. Zwischen musikalischen Darbietungen sorgte Tenorsaxophonistin Jeanette Erb für Schmunzeln, als sie Rolf eine Lesebrille mit einem Buchstaben-Kettchen überreichte – eine augenzwinkernde Anspielung auf ein denkwürdiges Probenwochenende, bei dem die Verwechslung von Buchstaben für Heiterkeit sorgte.

Nach einer kurzen Pause war das Jugendorchester an der Reihe. Zuerst betraten nur Schlagzeuger Lars Müller und Dirigent Markus Petri die Bühne. Sie begannen zu zweit „Let’s Groove“ bis nach und nach alle jugendlichen Musiker und Musikerinnen auf der Bühen waren und sie gemeinsam das Auftaktstück vollenden konnten. Die jungen Musiker brachten modernen Schwung ins Konzert – mit dynamischen Stücken wie „Earth Song“ von Michael Jackson sowie einem mitreißenden Auszug des Medleys „How To Train Your Dragon“, welches der absolute Favorit der Jugendlichen selbst war. Ergänzt wurde das Programm durch das Stück „Joseph“ – allesamt Ausdruck jugendlicher Kreativität und technischer Raffinesse. Die schwungvolle Zugabe „Rivers of Babylon“ rundete diesen Teil des Abends ab.

Das bewährte Blasorchester des MVO sorgte anschließend mit seinem zweiten Teil im Genre Rock, Pop und Latin für weitere Highlights. So klang „Straight Fit“ energiegeladen, während „Gentlemen of Music“ – ein Titel, mit dem sich Rolf humorvoll identifizierte – ebenso überzeugt wie „Hernando’s Hideaway“, das mit lateinamerikanischen Rhythmen die Zuhörer in seinen Bann zog.

Der emotionale Höhepunkt des Abends war erreicht, als Thomas Erb das Mikrofon ergriff, um in bewegenden Worten Rolf Wurtingers einzigartige Karriere und seinen prägenden Einfluss auf den Verein zu würdigen. Besonders beeindruckend war der Moment, als deutlich wurde, dass nur vier langjährige Musiker, den MVO noch mit Rolfs Vorgänger erlebt hatten. Bürgermeister Martin Burlon fand einige schöne Worte um Rolfs Engagement hervorzuheben und seinen Verdienst für den Verein und die Stadt Dreieich deutlich zu machen. Gemeinsam überreichten Martin Burlon und Thomas Erb im Namen des Hessischen Musikverbandes die Dirigentennadel in Gold mit Diamant sowie eine Urkunde für 35 Jahre Dirigentenamt. Rolf kündigte an, dass er dem MVO auch weiterhin verbunden bleibt und in den Reihen des Klarinettensatzes aufgenommen wird, während Markus Petri ab sofort das Amt des neuen Dirigenten übernimmt.

Mit dem emotionalen Titel „Auf Uns“ verabschiedete sich das Orchester feierlich von Rolf, bevor mit der Zugabe „It’s My Life“ (ein moderner Rock-Pop-Hit, der seinen Lebensgeist widerspiegelt) und dem finalen Song „Tage wie diese“ der Höhepunkt des Abends eingeläutet wurde. Konfetti-Kanonen und standing Ovations rundeten das spektakuläre Finale ab.

Zum krönenden Abschluss sangen alle Orchestermitglieder einen umgedichteten Song auf „40 Jahre die Flippers“ – der Refrain lautete humorvoll „35 Jahr’ der Rolfi“ – und läutete damit einen entspannten Ausklang im Foyer ein, wo bei einem gemeinsamen Essen, Trinken und Tanzen der Abend nachklang.

Wir möchten uns herzlich bei allen Helfern und Freiwilligen bedanken, die diesen Abend zu einem reibungslosen und unvergesslichen Erlebnis machten. Auch wenn Rolf Wurtinger nun Abschied vom Dirigentenpult nimmt, bleibt sein musikalisches Vermächtnis – so lebendig und verbindend wie der Klang seiner Töne – für immer im Herzen des MVO.

Für weiterführende Einblicke in Rolf Wurtingers Werdegang empfehlen wir den ausführlichen Presseartikel:
OP Online – Rolf Wurtinger legt nach 35 Jahren Taktstock nieder.